Nicht nur in der realen Welt, sondern eben auch im Film, trifft man auf große Mysterien. Das “Zurück in die Zukunft”-Mysterium wurde nun nach 35 Jahren durch einen einfachen Tweet endlich gelöst. Doch es gibt weitere große Filmmysterien, die gelöst werden müssen. Doch nicht immer ist dies durch einen Tweet möglich!
Bei folgenden Filmen zerbrechen sich selbst Experten seit Jahren die Köpfe:
Inhaltsverzeichnis
Ungeklärte Film-Mysterien:
1. Fällt er, oder hält er? (“Inception”, 2010)
Im Sommer feiert die Christopher-Nolan-Kopfnuss ihr 10-jähriges. Bei diesem Film ist das offene Ende bis heute ein einziges Fragezeichen!
Wenn Leonardo DiCaprios Cobb den Kreisel dreht, wird das Bild genau in dem Moment schwarz, in dem er zu kippen scheint. Nun wissen wir erst in dem Moment, in dem der Kreisel fällt, dass das Geschehen real ist. Oder ist doch alles nur ein Traum?
2015 stellte sich Regisseur Christopher Nolan bei seiner Rede an der Princeton University dieser Frage, und meinte: “Cobb war wieder bei seinen Kindern, er war in seiner eigenen subjektiven Realität. Es kümmerte ihn nicht mehr wirklich und das ist der Punkt: Möglicherweise sind alle Ebenen der Realität gleichgestellt:” Auch nach dieser Antwort sind wir nicht schlauer, als wir es vorher waren. Bis heute, ist dieses Mysterium nicht geklärt!
2. Ist Rick Deckard eine Maschine? (“Blade Runner”, 1982)
Im Cyberpunk-Klassiker “Blade Runner” leben unter der Erdbevölkerung Maschinen, die genauso wie Menschen aussehen. Harrison Ford spielte den Detektiv Rick Deckard, der den Auftrag hat die sogenannten Replikanten zu eliminieren.
Doch nach dem Film stellt sich unweigerlich die Frage, ob Rick Deckard nicht selbst ein Replikant sein könnte. 35 Jahre quälte dieses Rätsel die Fans, bis 2017 die meisterhafte Fortsetzung in die Kinos kam. Doch entgegen aller Erwartungen, gab der Film keine eindeutige Antwort auf dieses Mysterium. Letztendlich bleibt es eine Sache der Interpretation und wird wohl nie eindeutig aufgelöst werden!
3.Woher kommt der Joker?
(“The Dark Knight”, 2008)
Heath Ledger drückte dem berühmtesten Comic-Schurken seinen Stempel auf und sagte als anarchischer Joker in “The Dark Knight” Batman den Kampf an. Doch auch dieser Christopher-Nolan-Film fordert sein Publikum heraus.
Das die Vorgeschichte des Jokers komplett ungewiss bleibt, liegt aber vielmehr an der Vorlage. Schon immer galt der Joker im Batman-Univerum als ein großes Mysterium. Doch: Wo kommt er her? Wie wurde er so? Woher hat er all seine Narben? – All das sind bis jetzt offene, ungeklärte Fragen. Ein Mysterium an sich.
Comic-Veteran Alan Moore ging 1988 diesem Grund nach und widmete sich im legendären Buch “The killing Joke” dem Ursprung des Jokers. Auch der jüngste Streifen “Joker” mit Joaquin Phoenix ist im Ansatz davon inspiriert.
4. Wer schoss zuerst?
(“Star Wars”, 1977)
Diese Frage gilt unter den “Krieg der Sterne”-Fans als die Gretchenfrage. Sie hat selbst dem Mastermind George Lucas eine wütende Schar an Fans beschert, als er sie offensichtlich falsch beantwortete.
Der Hintergrund: In der 1977er Original-Kinofassung von “Episode 4: Eine neue Hoffnung” erschießt Harrison Fords Kultschmuggler Han Solo gleich bei seinem ersten Auftritt kaltblütig seinen Kollegen Greedo.
20 Jahre später überarbeitete “Star Wars”-Schöpfer Lucas jedoch die Szene und ließ stattdessen Greedo zuerst das Feuer eröffnen. Für den Bad-Boy-Charakter von Han Solo, ebenso wie für die Fans, eine Zumutung!
Seitdem wurde diese Szene mehrfach angepasst und immer wieder stellt sich die Frage, wer denn nun zuerst schießt!
Das jüngste Update: Bei Disney + ballern anscheinend beide gleichzeitig aufeinander.
5. Wer ist der Vater?
(“The Departed” , 2006)
Der verdeckte Ermittler und ein Spion der Mafia liefern sich in “The Departed” ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel, vor Spannung bleibt dem Zuschauer kaum Luft zum Durchatmen. Das Ende des Films schlägt einem jedoch förmlich in die Magengrube. Auch, weil Vera Farmigas Figur schwanger ist. Die Frage dabei ist nur: Wer ist der Vater?
Beide männlichen Figuren waren mit ihr im Bett, beide könnten der Vater des ungeborenen Kindes sein. Bis Heute ist nicht eindeutig geklärt, wer tatsächlich der Vater ist. Die Hinweise verdichten sich jedoch auf Costigan, den verdeckten Ermittler, da bei dem Spion Damon im Film eine Impotenz angedeutet wird. Klarheit darüber gibt es jedoch bis heute nicht.

doglover
26. Mai 2020 at 20:47
Du könntest einen zweiten Teil darüber schreiben. Ich finde es ganz Interessant!
Nicolas Maschke
26. Mai 2020 at 21:08
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
~Cheers
Nico
annamarielo20
25. Mai 2020 at 19:02
Wer schoss zuerst?
(“Star Wars”, 1977)
– das finde ich sehr interessant, das wusste ich noch niiii super Artikel!!!