Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kunst

(Un)demokratische Kunstwelt!?

Undemokratische Kunstwelt?
Museumsbesuche mit der Schule, wer kennt das nicht. Ich bin ehrlich, große Lust hatte ich nie so wirklich darauf, das war aber immer vom Museum abhängig. Gemälde habe ich mir immer gern angeschaut, genauso historische Ausstellungen…Aber immer waren Leute mit, die meine Lust an dem Museumsbesuch verdorben haben. Irgendwann bin ich nicht mehr hingegangen…Damit bin ich nicht alleine. In Zeiten von Netflix und Amazon Prime gehen die wenigsten Menschen noch in ein Museum. Liegt es daran, dass die Kunstwelt zu undemokratisch ist?

(Un)demokratische Kunstwelt!?
   Lesedauer: 3 Minuten

Museumsbesuche mit der Schule, wer kennt das nicht. Ich bin ehrlich, große Lust hatte ich nie so wirklich darauf, das war aber immer vom Museum abhängig.

Gemälde habe ich mir immer gern angeschaut, genauso historische Ausstellungen. Aber immer waren Leute mit, die meine Lust an dem Museumsbesuch verdorben haben. Irgendwann bin ich nicht mehr hingegangen…Damit bin ich nicht alleine. In Zeiten von Netflix und Amazon Prime gehen die wenigsten Menschen noch in ein Museum. Liegt es daran, dass die Kunstwelt zu undemokratisch ist?

Wie demokratisch ist die moderne Kunstwelt?

Darüber scheint man gerade in kulturellen Kreisen ein wenig zu diskutieren. Die Kunstwelt soll „endlich demokratischer“ (Kommentar, Christian Kaspar Schwarm, veröffentlicht am 6.11.2019, https://www.zeit.de/2019/46/kunstmarkt-museen-publikum-zugaenglichkeit ) werden, da sind sich soweit alle einig. Gestritten wird um die Frage, auf welchem Weg dies geschehen soll.

Der eben genannte Artikel (Siehe Zitat) ist eine Erwiderung auf einen Artikel, zweier Herren, die den Kunstmarkt als äußerst eingeschränkt beschreiben. Laut ihnen wird er immer abhängiger von „sehr wenigen Sammlern, Händlern […]“ (Kommentar, Christian Kaspar Schwarm, veröffentlicht am 6.11.2019, https://www.zeit.de/2019/46/kunstmarkt-museen-publikum-zugaenglichkeit ). So ganz unrecht haben sie damit nicht, denn tatsächlich befindet sich der Kunstmarkt, nicht nur in Deutschland, in einer negativen Konzentrationsbewegung, einer Machtbündelung. Statt dem Punkt zu viel Aufmerksamkeit zu geben, sollte man ein Auge darauf werfen, was die jeweiligen Kontrahenten als Folgen daraus schließen.

Resch und Heidenreich (Das sind die beiden netten Herren, die ich bereits erwähnte) schlagen vor, dass das potenzielle Publikum die alleinige Entscheidungsmacht besitzen solle, was in einem Museum ausgestellt wird.

Aber Moment mal, ist das nicht sogar schon so? Ja, vielerorts schon, das erwidert auch Christian Kaspar Schwarm darauf. Heutzutage, in Zeiten in denen Besucherzahlen mehr sinken als alles andere, kann es sich kein Museum leiten, das nicht zu beachten. Die Besucher haben zwar nicht die alleinige Entscheidungsmacht, aber sie werden aktiv mit eingebunden. Es wird zumindest versucht.

Wie undemokratisch ist die Kunstwelt heute also wirklich?

Die Antwort: Gar nicht! Die modernen Künstler geben sich unglaublich viel Mühe, sei es über eigenen Websites oder soziale Medien, die Gesellschaft mit einzubinden, sie daran teilhaben zu lassen. Wir sehen es nur nicht, oder wollen es nicht sehen!

(Un)demokratische Kunstwelt!?

Statt an freien Tagen die Zeit zu nutzen und einmal in Ruhe durch eine Kunstgalerie zu schlendern, liegen wir lieber den ganzen Tag auf der Couch und schauen eine Netflix Serie nach der nächsten.

Lasst uns der modernen Kunstwelt die Aufmerksamkeit geben, die sie verdient!

Für alle, die jetzt mal wieder Lust haben ein Museum oder eine Ausstellung zu besuchen:

  • gemeldet von Staatliches Museum für Naturkunde KarlsruheDer Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe, Prof. Dr. Norbert Lenz, erhielt eine internationale Auszeichnung. Er wurde durch die Griffith University im australischen Bundesstaat Queensland als herausragender Absolvent der Universität auf dem Gebiet der Naturwissenschaften mit dem Griffith Science‘s Outstanding International Alumnus Award 2020 ausgezeichnet. Da im Corona-Jahr […]
  • gemeldet von Kunstforum Ostdeutsche GalerieDie charakteristischen roten Säulen, die die BesucherInnen am Museumseingang empfangen, eröffnen auch den Webauftritt des Kunstforums Ostdeutsche Galerie. "Eine Anspielung an dieses Kunstwerk von Magdalena Jetelová ist sogar im Menusymbol zu finden", verrät Pressesprecherin Gabriela Kašková. Auf den ersten Blick übersichtlich und klar strukturiert bietet die Website umfassende Informationen zu aktuellen […]
  • gemeldet von Kunstforum Ostdeutsche GalerieSeit einem Jahr hat das Kunstforum Ostdeutsche Galerie eine eigene Provenienzforscherin. Natascha Mazur rekonstruiert die Herkunftsgeschichte von Werken aus der Sammlung des Museums. Nun steht fest, dass das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste mit Unterstützung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern einen weiteren Abschnitt der Untersuchungen fördert. Das Projekt zur systematischen […]
  • gemeldet von Staatliche Kunstsammlungen DresdenGemeinsame Medieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) 28.11.2019 – Medieninformation 84/19 Freistaat Sachsen gibt erneut sterbliche Überreste aus dem Museum für Völkerkunde Dresden nach Australien zurück Der Freistaat Sachsen gibt erneut sterbliche Überreste aus einem Museum an Vertreter*innen des Herkunftslandes zurück. Im […]
  • gemeldet von Museum für Kunst und Gewerbe HamburgProf. Tulga Beyerle, Direktorin des MKG, übergibt das Kunstwerk an Herrn Abdul Jabar Ariyaee, Geschäftsträger der Afghanischen Botschaft, Berlin Am 8. Oktober gab das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) ein Wandpaneel aus Marmor an die Islamische Republik Afghanistan zurück. Herr Abdul Jabar Ariyaee, Geschäftsträger der Afghanischen […]
7 Comments

7 Comments

  1. Anna B.

    18. November 2019 at 17:10

    kann mir einer erklären was an Kunst denn undemokratisch sein soll versteh das irgendwie alles ni

    • Mia Rauchhaupt

      2. Dezember 2019 at 21:08

      Mit undemokratisch ist vor allem gemeint, dass das potenzielle Publikum angeblich nicht mitentscheiden kann, was für Ausstellungen in Museen zu sehen sind. Dies ist allerdings nicht der Fall. Wi hoffen, es ist nun verständlicher und entschuldigen uns für mögliche Missverständnisse.

      Liebe Grüße

      DEIN Oderso-Team

  2. Teufel steckt im Detail

    16. November 2019 at 18:35

    Ich würde gern mal wieder in ein Museum gehen. Silence and art in perfect harmony, that would be great museum

  3. Rafael Wiegner

    16. November 2019 at 16:25

    kann es sich kein Museum leiten“ was ist damit gemeint??

    • Anna B.

      18. November 2019 at 17:11

      leisten bestimmt

      • Mia Rauchhaupt

        2. Dezember 2019 at 21:06

        Ja, du hast Recht. Der Fehler ist uns auch bereits aufgefallen und wurde schnellstmöglich korrigiert!

        Liebe Grüße
        DEIN Oderso-Team

  4. Lorenz

    16. November 2019 at 15:01

    Leider sind die Museume immer alle viel zu teuer, kann ich mir leider nicht leisten sonst würde ich echt gerne mal wieder gehen wollen aber dann nur wenn der Eintritt auch ja mal frei ist oder konstenlos mein ich

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Interview

   Lesedauer: 4 Minuten Redaktion: Herzlich willkommen zu diesem Interview! Heute haben wir das Vergnügen, Aleksandar Djurin, einen Experten für Social-Media-Marketing und SEO, bei uns...

Ratgeber

   Lesedauer: 10 Minuten Muskelaufbau 101 – Vorteile von Kreatin: Möchten Sie Ihre Reise zum Muskelaufbau auf die nächste Stufe bringen? Dann sind Sie bei...

Travel

   Lesedauer: 9 Minuten Travel Smart, Not Hard “Die besten preiswerten Hotels“: Reisen kann eine aufregende und bereichernde Erfahrung sein, aber sie kann auch teuer...

Ratgeber

   Lesedauer: 10 Minuten Muskelaufbau für Anfänger: Haben Sie jemals in den Spiegel geschaut und sich gefragt, wie Sie Ihren schlanken Körper in einen muskulösen...

//gloacmug.net/5/6202626 //ophoacit.com/1?z=6200752
%d Bloggern gefällt das: