Anonymous wird als eine der bekanntesten Hackergruppen der Welt beschrieben. Dies bedeutet übersetzt “namenslos”. Dabei bezeichnet sich die Gruppe selbst nicht als Zusammenschluss von einzelnen Personen, sondern als eine Idee, Meinungsfreiheit und als eine Lebenseinstellung.
Dies macht die Begeisterung und die Aufmerksamkeitsspanne dieser begabten Organisation noch extremer. Besonders Jugendliche, aber auch immer mehr Erwachsene begeistern sich an den Kompetenzen, die Anonymous in ihrer politischen Sichtweise und besonders der Computertechnik zeigen. Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen, da sie komplett anonym sind und sich dabei in verschiedenste Systeme hacken können.
Die Sicherheit im Internet ist extrem hoch, aber für Anonymous ist alles möglich, was die Dos-Angriff-Aktion auf die NSA der USA kurz nach der Spionageaffäre zeigte.
Im September 2014 gab das Kollektiv auf Twitter bekannt, dass es nun eine extreme Cyberwar-Kampagne in Konfrontation zu dem den Islamischen Staat (ISIS) startete, denn damit wollen sie erreichen, dass der Einfluss des IS auf soziale Medien geringer wird.
Die Kommunikation der Gruppe erfolgt ausschließlich über soziale Medien oder Netzwerke, insbesondere dem Nachrichtendienst “Twitter”.
Die Ziele von Anonymous lagen anfangs hauptsächlich bei dem Verbot der Church of Scientology und deren Praktiken und Institutionen. Die Gruppe “Namenslos” richtet sich seit ihrer Entstehung jedoch immer mehr gegen die Zensierung im Netz, doch speziell auch gegen die Zensierung durch den Staat.
Anonymous: Manche Angriffe kommen plötzlich
Besonders lässt sich diese Rechtfertigung an den besonders Geschehnissen in Australien erkennen, bei denen Mitglieder von Anonymous Internetseiten der australischen Regierung angegriffen haben solle. Dabei entstand vorerst große Empörung, denn niemand wusste, warum die Organisation einen derartigen Angriff starteten und wie sie diesen Begründen wollen. Die Begründung des Angriffs kurze Zeit später war, dass die Regierung der Integrierung und Einsetzung von Filtern im Internet zugestimmt hatte, was die Regierung auch bestätigte.
Paypal war ebenfalls Opfer der bekannten und beliebten Organisation.
Doch dies führt nicht zu Ablehnung, sondern zu zunehmender Begeisterung in der Gesellschaft.
