Wer kennt sie nicht, die guten alten Disneyfilme!? Ob Simba, Arielle oder Cinderella, mit irgendjemandem konnte man sich immer den Abend versüßen. Ob auf VHS-Kassette, DVD oder jetzt auch im Streamingdienst.
Das Disney einen eigenen Streamingdienst starten will ist mittlerweile jedem bekannt, mit den Auswirkungen hat sich jedoch selten jemand vertraut gemacht. Denn: Eine eigene Plattform bedeutet auch, dass der Nutzer ein neues Abonnement abschließen muss. Die Filme dann eben einfach auf Netflix schauen, weil man da schon registriert ist? Fehlanzeige!
Für viele gehört Disney einfach zur Kindheit dazu, aus meiner war es nie wegzudenken. Erst Videos von VHS-Kassettten, später auf DVD. Ich kann sagen, ich hab das alles erlebt. Als dann auch noch der Disneychannel im täglichen Fernsehen kam…der Himmel auf Erden, oder so ähnlich.
Statt DVDs anzuschauen, verbringen wir heute unsere Abende mit Netflix auf der Couch. Auf lange Sicht einfach günstiger als jedes Mal eine neue DVD zu kaufen, außerdem ist die Auswahl viel größer. Egal ob Film oder Serie; Disney oder WarnerBros; Marvel oder DC..Netflix bietet so gut wie alles.

Denn Disney startet seinen eigenen Streamingdienst, Disney+. Seit dem 12.November in den USA, Kanada und den Niederlanden auf dem Markt.
Das Problem dabei? Es ist ein ziemlich großer Verlust für Netflix, da Disney ein großer Teil des Marktes gehört und somit eben auch ein beachtlicher Teil der Filme auf Netflix. Denn, es wäre ja auch zu schön wenn es so bleiben würde, natürlich kann man dann all die Filme, die zu Disney gehören (z.B. das Marveluniversum oder Starwars) nicht mehr auf Netflix oder sonst wo schauen. Kann Disney+ wirklich Netflix ausbooten?
Könnte es, und es ist auf einem ganz guten Weg, wenn man sich das Beispiel in den Niederlanden, dort laufen bereits beide Plattformen nebeneinander, einmal genauer anschaut.
Disneys CEO allerdings beschwichtigt, laut ihm sei genug Platz auf dem Markt für beide Streamingplattformen.
Doch was sagt der CEO von Netflix dazu? Auch er bleib optimistisch:
„Ich liebe Wettbewerb. Ich liebe es gegen Disney […] anzutreten. Das ist es, was mich antreibt!“ (Youtube: Walulis, 11.11.2019, https://www.youtube.com/watch?v=iU74rF1UAM8)
Experten vermuten, dass Disney+ innerhalb der ersten fünf Jahre 60-90 Millionen Abonnenten für sich gewinnen kann. Zum Vergleich: Netflix hat momentan 160 Millionen Abonnenten.
Doch, wie will Disney+ gegen den Konkurrenten Netflix ankommen? Die Strategie ist relativ offensichtlich. Ja, sie hatten dank Netflix einen ziemlich einfachen Start, da sie schon wussten, was dem Publikum gefällt.
Das Design von Disney ähnelt dem von Netflix auffallend, genauso wie das Anlegen von Profilen und das Herunterladen von ausgewählten Inhalten. Doch an entscheidenden Punkten grenzt es sich deutlich ab. Während Netflix teilweise ganze Staffeln hochlädt und so die Nutzer beginnen mit Binge-Watching. Das will Disney+ auf jeden Fall verhindern, Folgen werden wöchentlich hochgeladen. Mit dieser Taktik bindet man die Nutzer länger an sich, weil es einfach länger dauert, bis man eine Staffel durchgeschaut hat.
Auch preislich unterscheiden sich die beiden Plattformen. (Die Preise sind die der Niederlanden.)
Während man das Basicpaket bei Netflix für 7,99€ erhält, kostet Disney+ lediglich 6,99€.
Inhaltsverzeichnis
Zudem bietet Disney bessere Features:
Im Basicpaket von Netflix kann man die Inhalte nicht in HD und nur auf einem Screen sehen.
Bei Disney hingegen bekommt man für das Basicpaket 4k, HDR und die Möglichkeit auf vier Screens zu schauen.
Fazit:
Disney+ ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis bis jetzt besser als Netflix. Um konkurrenzfähig zu bleiben muss Netflix inhaltlich und preislich schnell nachziehen!
Doch was passiert, wenn sich nun weitere Filmstudios ein Beispiel an Disney nehmen? Was bedeutet das für die Nutzer?
Fakt ist, es planen weitere Studios einen eigenen Streamingdienst.
Das ist vor allem für die Nutzer ein ziemlicher Nachteil, da sie überall ein neues Abonnement abschließen müssen, die ja alle Geld kosten..
Wie lange geht das gut?

Nora Neuberg
6. Januar 2020 at 22:22
Disney loveeee für immer und ewig!!! Hihi aww
Annimaus
15. Dezember 2019 at 19:19
Disney ❤️