Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kunst

Kunst als Heilmittel, geht das?

Kunst als Heilmittel
   Lesedauer: 5 Minuten

Kunst als Heilmittel, wie es dir helfen kann. Universell, individuell, einzigartig, präzise und faszinierend. All das sind Umschreibungen für Kunst.

Doch kann Kunst auch heilend wirken? Kann Kunst uns helfen, mit psychischen Problemen, Stress und anderem klarzukommen? Ist es wirklich möglich, dass es uns durch eine künstlerische Tätigkeit besser geht? Doch was genau fällt unter den begriff „Kunst“, kann wirklich jeder ein Künstler sein? Wir haben nachgeforscht.

Kunst ist wie die Menschheit – individuell. Jeder interpretiert Kunst anders, jeder sieht sie mit anderen Augen, sie lässt sich nicht verallgemeinern.

Während meiner Recherche stieß ich immer wieder auf Fakten, Erlebnisse und Erfahrungen, die unsere Meinung und auch unsere Erfahrungen widerspiegeln.

Ich würde mich selbst nicht nicht als Künstler bezeichnen, aber auch mir hilft Kunst mit vielem klarzukommen, Dinge mit anderen Augen zu sehen und einfach nur zu entspannen.

Dabei muss jedem klar sein, dass Kunst für jeden etwas anderes ist, jeder betrachtet Kunst anders und bewertet sie dementsprechend auch unterschiedlich.

Dennoch ist das allgemeine Resultat, dass Kunst hilft, neue und einzigartige Erfahrungen zu sammeln, allein durch ihre „pure Präzision“ (https://www.google.de/amp/s/gedankenwelt.de/kunst-als-heilmittel-fuer-die-seele/amp, letzter Aufruf: 26.10.2019).

Kunst und Musik, das Heilmittel dieser Welt?

Wir können Dinge, die uns sonst fremd oder unverständlich erscheinen, aus einem anderen Blickwinkel betrachten, sie erscheinen uns in einem anderen Licht. So hilft es uns zum Beispiel, bei negativen Gedanken oder Gefühlen, wenn wir Musik hören.

Wer kennt das nicht, man hat einen schlechten Tag, hört die Lieblingsmusik und danach geht es einem besser. Zumindest geht es mir so. Während mir die Musik oder ein gutes Buch hilft, gehen andere ins Museum um sich in den ausgestellten Kunstwerken zu verlieren.

Doch hat Kunst wirklich heilende Kräfte? Ist es wirklich möglich, durch das aktive produzieren von Kunst, wie etwas zeichnen oder malen, psychische Probleme zu bekämpfen? JA!

Kunst, egal in welcher Art und Weise, gibt uns die Möglichkeit unsere Gedanken und Gefühle mit dem Kunstwerk zu verdeutlichen und auszuleben. Kunst ist ein Rückzugsort und auch ein Rückhalt für jeden Menschen.

Während meiner Recherche habe ich eine Passage gelesen, die mich auf eine gewisse Art berührt hat, die mir im Kopf geblieben ist, die ich auch als eine essentielle Wirkung von Kunst betrachte.

Wir bewegen uns tagtäglich auf diversen Social Media Plattformen, um uns mit Menschen weltweit zu vernetzen. Kunst hat die gleiche Wirkung, denn Kunst verbindet, uns Menschen miteinander und den Betrachter mit dem Künstler. Die Autorin/der Autor des oben verlinkten Artikels beschreibt dieses Gefühl von Verbindung, als einen unsichtbaren Faden, der jeden Künstler miteinander verbindet, und das weltweit.

Kunst als Heilmittel, Beseitigung von Stress und psychologischen Problemen

Wenn man den Begriff „Künstler“ in den Raum wirft, fallen jedem Menschen Namen ein, die sie selbst als einen solchen ansehen. Schaut man sich die Biographien einiger Künstler und Künstlerinnen an, fällt schnell auf, das viele von ihnen psychische Probleme hatten, kein einfaches Leben.

So litten zum Beispiel Wassily Kandinsky oder Edvard Munch an Depressionen, Isa Genzken an eine bipolaren Störung oder Jackson Pollock an übermäßigem Alkoholkonsum (https://www.scinexx.de/businessnews/wie-kunst-die-psyche-beeinflusst/ letzter Aufruf: 26.10.2019). Die künstlerische Tätigkeit half ihnen, diese zu heilen. Ja, die aktive Kunst kann als Heilmittel angesehen werden.

Sowohl die „aktive“ Kunst, als auch die „passive“ Kunst helfen uns mit Problemen umgehen zu können. Sollten Ärzte also mehr Kunst verschreiben?

Auch Studien, veröffentlicht im „Journal of Epidemiology and Community Health“, belegen, dass Kunst (Zeichnen, malen, das Spielen eines Musikinstrumentes, kreatives Schreiben, etc.) glücklicher uns gesünder machen. Interessant hierbei ist, dass Männer glücklicher sind, wenn sie Kultur erleben, also ein Konzert oder Museum besuchen, während es bei Frauen die aktive künstlerische Tätigkeit ist.

Kunst lässt sich ebenfalls mit einem Blick in den Spiegel vergleichen, der Betrachter sieht sich selbst in jedem Kunstwerk. Ein Gemälde kann auf den einen fröhlich und verzaubernd wirken, weil dieser Betrachter gerade in einer positiven Grundstimmung ist. Zeigt man dasselbe Gemälde einem Menschen, mit gegenteiligen Gefühlen und Gedanken, interpretiert dieser eventuell das Kunstwerk mit anderen Gefühlen, sieht etwas trauriges, etwas verzweifeltes darin.

4 Comments

4 Comments

  1. LOVE ART LOVE LIFE

    16. November 2019 at 18:36

    Kunst ist einfach meine Welt

  2. habkeinname

    16. November 2019 at 12:01

    Kunst ist für mich die beste heilung die es gibt

  3. Saskia. W

    30. Oktober 2019 at 19:49

    Klar kann Kunst sehr heilend sein. Für mich ist es immer Balsam für die Seele. Kunst ist und bleibt einfach super entspannend. Am Ende muss es ja jeder für sich selber wissen, was das beste für ihn ist. Oder?

    • Nicolas Maschke

      30. Oktober 2019 at 20:30

      Das stimmt!

      Liebe Grüße,
      Dein TEAM ODERSOO.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Interview

   Lesedauer: 4 Minuten Redaktion: Herzlich willkommen zu diesem Interview! Heute haben wir das Vergnügen, Aleksandar Djurin, einen Experten für Social-Media-Marketing und SEO, bei uns...

Ratgeber

   Lesedauer: 10 Minuten Muskelaufbau 101 – Vorteile von Kreatin: Möchten Sie Ihre Reise zum Muskelaufbau auf die nächste Stufe bringen? Dann sind Sie bei...

Travel

   Lesedauer: 9 Minuten Travel Smart, Not Hard “Die besten preiswerten Hotels“: Reisen kann eine aufregende und bereichernde Erfahrung sein, aber sie kann auch teuer...

Ratgeber

   Lesedauer: 10 Minuten Muskelaufbau für Anfänger: Haben Sie jemals in den Spiegel geschaut und sich gefragt, wie Sie Ihren schlanken Körper in einen muskulösen...

//gloacmug.net/5/6202626 //ophoacit.com/1?z=6200752
%d Bloggern gefällt das: