Deutsche Kinos stehen unter ziemlich großen Druck, vor allem die kleineren oder ländlicheren. Denn besonders diese kleinen Kinos müssen immer häufiger schließen und auch große Kinounternehmen melden immer weniger Erfolge. Sterben also die deutschen Kinos in naher Zukunft aus?
Inhaltsverzeichnis
Streaming vs. Kino
Das traditionelle Kino hat schon seit einiger Zeit starke Konkurrenten: Das Heimkino und die Streamingdienste, wie Netflix oder Amazon Prime. Diese drängen seit Jahren die Kinos zurück, ein Ende ist dabei nicht in Sicht!
Der weltweite technische Fortschritt ist im Normalfall für viele ein Segen, auch für Kinobetreiber. Jedoch ist es mittlerweile so, dass, eben durch diesen rasanten technischen Fortschritt, Dinge immer besser werden, die sonst ein einzigartiges Erlebnis im Kino war. Dazu zählt auf der einen Seite das Soundsystem, dass man “damals” in dieser modernen Form nur im Kino erleben konnte, da es für den allgemeinen Bürger nicht bezahlbar war.
Heute ist es allerdings so, dass man bereits für wenige hundert Euro eine ziemlich gute Anlage für Zuhause kaufen kann, sodass man ein Stück Kino für Zuhause hat. Aufgrund des Sounds muss man heute nicht mehr ein Kino besuchen!
Auch die Bildschirme für Computer und Fernseher werden mit jedem Jahr größer. Dazu kommt noch, dass sich immer mehr Menschen mit einer Leinwand, einer Anlage und einem Projektor ein eigenes Heimkino bauen.
Entscheidend ist jedoch, dass es on demand ein wahnsinnig großes Angebot gibt, dass uns mit einem Mausklick geliefert wird! Immer noch ist es so, dass es die neusten Blockbuster nur im Kino zu sehen gibt, alles andere jedoch ist mittlerweile online verfügbar.
Kino ist teurer als Streaming, oder?
Auch die Art, wie wir Filme und Serien schauen hat sich in den letzten Jahren verändert. Während man noch vor einiger Zeit nur eine Folge der Lieblingsserie pro Woche schauen konnte, ist mittlerweile jeder Zeit ein Serienmarathon möglich!
Ein weiterer Punkt ist, dass Kinos in der heutigen Zeit immer teurer werden. Ein Kinobesuch zu zweit kostet in etwa so viel, wie en Hin- und Rückflug nach London, Paris oder Mailand! Da fragt man sich zurecht, ob sich ein Kinobesuch noch lohnt. Die hohen Preise für die Tickets spalten sch in zwei Aspekte.
Auf der eine Seite wollen die Produzenten die angefallenen Produktionskosten decken und nebenbei noch Gewinne erzielen, auf der anderen Seite muss das Kino die eigenen Kosten (Miete, Strom, Wasser, Technik, …) selbstverständlich auch abdecken! Dadurch entsteht jedoch ein Teufelskreis…Je höher die allgemeinen Ticketpreise werden, umso weniger potenzielle Zuschauer gibt es eventuell, umso höher werden dann die endgültigen Preise, die das Kino erheben muss um über die Runden zu kommen.
Kosten, die bei einem Kinobesuch anfallen
- Die Anfahrt mit dem Auto oder der Bahn, dazu kommt eine eventuelle Parkplatzgebühr
- Die Ticketpreise
- Snacks und Getränke
Selbst die günstigsten Kinotickets kosten mittlerweile 7€, der Durchschnitt liegt jedoch bei 11,50€ pro Person und Ticket.
Zu den Ticketpreisen kommen meist noch Snacks und Getränke, eine mittlere Popcorn kostet ungefähr 6,50€ und ein mittleres Getränk circa 5€ . Rechnet man dies nun alles zusammen, kostet ein Kinobesuch pro Person 23€ , macht man nun einen Familienausflug ins Kino, bezahlt man für durchschnittlich vier Personen 92€, zuzüglich die Ausgaben für Anfahrt und Parkplatz!
Folgen des Kinowandels
Die Ansprüche der Besucher steigen
Wer viel Geld ausgibt, der erwartet, dass ihm viel geboten wird. Und umso teurer die Tickets werden, umso mehr erwartet man als Zuschauer natürlich! Es ist also nicht verwunderlich, dass große Spektakel, wie Avengers oder Mission Impossible, wochenlang in den Kinos laufen, während kleinere Produktionen in einigen Orten gar nicht erst gezeigt werden! Blockbuster treiben mit ihren Effekten, ihrem Namen und jeder Menge Filmwerbung die Zuschauer in die Säle…
Kleine Kinos können nicht mehr mithalten
Im Gegensatz zu großen Kinounternehmen, wie CineStar, steht kleinen Kinos weniger Budget zur Verfügung. Ebenso weniger Mitarbeiter. Kleine Kinos haben zwar einen kulturellen Charme, der jedoch nur wenig rentabel ist….
Weniger Kinos in naher Zukunft
Zwar sollen Fördergelder und politische Maßnahmen zum Erhalt, gerade von ländlicheren und kleinere Kinos, beitragen, trotzdem wird es in Zukunft wohl weniger Kinos geben! Die kleinen Kinos werden spezifische Angebote brauchen, während die großen Kinos ihren Fokus auf das Spektakel und den Eventcharakter legen werden.
Sterben die Kinos aus?
Nun stellt sich natürlich die berechtigte Frage, wie es mit den deutschen Kinos nun weitergeht in der nahen und fernen Zukunft. Auch wir haben uns darüber Gedanken gemacht, gerade im Bezug auf Kino und Streamingdienste. Auf gutefrage.net haben wir eine Umfrage gestartet, mit der Frage: “Geht wer noch in Kinos?“
Die Ergebnisse:
Momentan gibt es, allgemein gesagt, noch keinen Grund, um von einem Aussterben von Kinos zu sprechen. Momentan sind die Deutschen (im Durchschnitt) finanziell gut aufgestellt und der Niedrigzins begünstigt Ausgaben für Erlebnisse und Freizeitaktivitäten. Auch Großprojekte amerikanischer Studios stimmen optimistisch für die Zukunft.
Trotzdem wappnen sich vor allem die großen Kinos für schlechtere Zeiten, die jederzeit kommen könnten, in dem sie größer oder besser werden.
Das Fazit
Ja, Kinos haben es nicht wirklich leicht, sich gegen Streamingdienste oder das Heimkino zu behaupten. Trotz alledem gibt es keinen Grund von einem “Sterben” der Kinos zu sprechen, denn die Besucherzahlen sind immer noch hoch und gut! Gerade dadurch, dass neue Filme nur in Kinos zu sehen sind, ist ein Pluspunkt für Kinos! Also: Nein, unsere Kinos werden nicht “aussterben”

Nicolas Maschke
20. Oktober 2022 at 11:39
Yes, you are welcome to do that. Use the “Article Upload.” button in the “Home” tab. Alternatively, send us your article to “presse@odersomagazin.de” You can also publish the article on “odersomagazine.com” if the article is in English.
frododerbär
22. April 2020 at 09:40
Kino ist und bleibt ein kulturelles Gut und deshalb wird es niemals ganz aussterben. Da bin ich mir ziemlich sicher :DD
Mia Rauchhaupt
9. Mai 2020 at 19:28
Amen!!! 😉
Lothar
19. April 2020 at 12:57
Kinos werden niemals aussterben, sie werden jedeglich nur immer besser. Ist doch wie bei der alten lieben Vinyl Platte 😀