Es sei zu unterstellen, dass der Name “Gronkh” im Allgemeinen nicht ganz unbekannt ist. Für all diejenigen, die trotzdem noch nichts von ihm gehört haben, hier eine ganz kurze Vorstellung. Gronkh, mit bürgerlichem Namen Erik Range, gehört zum Urgestein der deutschen Streamer und begeistert Millionen Zuschauer mit Streams und Videos via Twitch und YouTube.
Neben seiner Tätigkeit als Entertainer ist Gronkh Synchronsprecher für diverse Computer- und Konsolenspiele, aber auch Unternehmer. Als Unternehmer gründete er unter anderem die Investmentfirma “Range Ventures”, mit der er jetzt sein erstes Projekt, ein Investment in das Augsburger Getränke Start-Up “Ocha Ocha“, in Angriff genommen hat. Nach eigenen Aussagen stieß der Streamer auf das Start-Up vor ungefähr 2 Jahren, durch eine der Kampagnen.
Während einem seiner Streams stellt er seinen Zuschauern den Tee von “Ocha Ocha” vor und meint, er selbst habe ein Problem mit Zucker, spricht sogar von einer “Abhängigkeit” von welcher er schon länger versuche wegzukommen. Zeitgleich nennt er eben diese Abhängigkeit als einen Grund für die Inverstition in das Start-Up.
Verpasse keinen Beitrag mehr! Mehr Informationen?
Inhaltsverzeichnis
Ocha Ocha
Ocha Ocha ist eine Augsburger Getränkemarke, die 2018 offiziell gegründet wurde. Doch bereits 2016, nach einer Japanreise, entstand die Idee in den Hinterköpfen zweier Gründungsmitglieder. Der Entschluss zur Gründung verfestigte sich mit der Zeit, als auffiel, dass es in deutschen getränke- und Supermärkten nicht einen Hersteller für kalte Tees gab.
Die Tees des Start-Ups sind inspiriert von der japanischen Teekultur, denn dort gibt es die Tees ausschließlich ungesüßt zu kaufen, hier in Deutschland sind solche Getränke in den allermeisten Fällen, wenn nicht sogar ausschließlich, in irgendeiner Form mit Zucker versehen.
Angetrieben von dem Wunsch, auch in Deutschland ungesüßten, puren und kalten Tee in den Regalen anbieten zu können, und dem Versprechen, dass die Getränke absolut zuckerfrei, frei von Aromastoffen usw. sind, überzeugt das Gründerteam auch Gronkh.
Gronkh investiert
Nach eigenen Angaben wurde Gronkh, wie oben bereits erwähnt, durch eine Crowdfunding Kampagne, in der das Team des Start-Ups Geld für die eigene Rettung während der Coronapandemie sammelte, auf das Start-Up aufmerksam. Gleichzeitig verbindet ihn die Erfahrung aus Japan mit “Ocha Ocha”. Während seiner Japanreisen kam er auf den Geschmack, den nun auch “Ocha Ocha” anbietet. Mittlerweile tritt der Streamer nicht nur in der Rolle des Investors auf, sondern vor allem auch als Markenbotschafter.
Wie bereits erwähnt nennt Gronkh als Hauptgrund für sein Investment seine eigene “Abhängigkeit von Zucker”, er will von Cola und sonstigen zuckerhaltigen Getränken Abstand gewinnen und mehr ungesüßte Getränke konsumieren. Doch auch Zuckerersatzstoffe, die sich ebenfalls in vielen Getränken befinden, halfen bei einer Lösungsfindung nicht, da er davon letztendlich nur Heißhungerattacken bekommen würde, so Gronkh. Durch die Erfrischungsgetränke ohne jegliche Art der Süßung von “Ocha Ocha” seien so beide Probleme gelöst.

Andrea W.
8. August 2022 at 12:13
Theoretisch könnte man sich auch ein Tee machen, dieser wäre letztendlich auch nicht gesüßt und sogar billiger also nehmen wir mal an theoretisch (?!) lach
Gr[]nkHLøVeMe
1. August 2022 at 21:37
Ich finde es großartig <3
Andreas
1. August 2022 at 20:23
Damit hat sich Gronkh weitere Möglichkeiten erschaffen. Respekt dafür!
Andrea W.
8. August 2022 at 12:24
Am Ende kauft er das ganze auf. Dann hat er noch mehr Möglichkeiten haha 🙂