Connect with us

Hi, what are you looking for?

Musik

Fynn Kliemann: „Ich hatte mich gewarnt!“ – Neues Album: „POP“

Der 31- Jährige Fynn Kliemann aus Norddeutschland kündigte am 24. Januar 2020 sein neues Album: „POP“ an. 2018 veröffentlichte er sein erstes Album mit dem Namen: „NIE.“ Schon damals ging das Album steil, denn er verkaufte über 80.000 physische Alben, damit hatte er sogar Bushido Konkurrenz gemacht.

Fynn Kliemann: „Ich hatte mich gewarnt!“ – Neues Album: „POP“
   Lesedauer: 4 Minuten

Fynn Kliemann, der Mensch der nichts anbrennen lässt. Schon damals sagte er zu seinen Fans, das „Nie“ das einzige Album bleibt, welches er jemals produzieren lassen würde. Doch der Schein trügt.

Lange ließ er die Fans auf Instagram zittern. Viele Theorien machten sich breit. Die einen meinten, es gäbe endlich die lang ersehnte Netflix-Doku, die Anderen hatten dann aber doch eine leise Ahnung davon gehabt, dass es sich hierbei eventuell wohl doch um ein neues Album handeln könnte.

Heimlich arbeitete er fleißig an einem neuen Album, und niemand bemerkte etwas. Nie wieder sagte er, doch was raus muss, muss eben halt raus. Am 29.05.2020 erscheint sein neues Album „POP.“ Dieses wird genau wie sein Vorgänger nur Einmal produziert, und danach nie wieder.

1 MINUTE – Fynn Kliemann aus dem Album: POP

Das Fynn Kliemann viele Dinge anders angeht, als so ziemlich jeder es tun würde, ist hinlänglich bekannt. Während sich andere Musiker ein Plattenlabel suchen, sich unter Vertrag nehmen lassen und viele Aufgaben an Produzenten abgeben, geht Fynn diesen Weg komplett im Alleingang.

Zwar bekam er ein Angebot für einen Plattenvertrag, den er aber ablehnte und stattdessen sein eigenes Label “TwoFinger-Records” gründete. Über diese Entscheidung hat so mancher garantiert den Kopf geschüttelt, doch laut Fynn selbst, sei es die beste Entscheidung seines Lebens gewesen.

So ganz nach seinem Motto: “Sag niemals nie!” Auch wenn der komplette Prozess, so Fynn, der reinste Horrortrip war, bereue er keine Sekunde, und er kann mehr als nur stolz auf sich selbst sein, denn das Album schoss durch die Decke!

Wie nervenaufreibend und anstrengend der Prozess wirklich war…Selbst das legt er offen! Doch Fynn wäre nicht Fynn, wenn er nicht sein eigenes Ding durchziehen würde und für das stehen würde, was er tut.

Und das merkt man wieder einmal ganz deutlich bei seinem Album “Nie”. In seinem Podcast beweist er echte Stärke und absolute Ehrlichkeit. Schaut man sich Alben und Platten anderer Künstler an, weiß man nie, wofür man wirklich Geld bezahlt, wo es einfließt und überhaupt eine Umsatzzahl.

Fynn wollte das ändern und lebt die Transparenz. In seinem Podcast, wie eben schon erwähnt, legt er offen dar, wie viel Geld er durch den Verkauf des Albums erworben hat und wofür er diese Summe nutzen möchte. In diesem Podcast erlangt man als Zuhörer detaillierte Einblicke in den Prozess, die Produktion und in den Umsatz und dessen Nutzung! Hut ab!

Hört man so manchen Soundtrack, fragt man sich, was genau dieser Song einem als Zuhörer sagen soll. Bei Fynn hingegen hat jeder einzelne Track eine Bedeutung, das gesamte Album ist praktisch ein Spiegel seiner inneren Welt. Genau das war auch sein Ziel: Mit Musik etwas ausdrücken, eine Botschaft vermitteln, auch wenn es unglaublich schwerfällt.

In einem Interview erzählt Fynn, welche Bedeutung seine Songs “Kieztränen” und “Seattle” für ihn persönlich haben, und was er den Menschen damit auf den Weg geben will.

So geht es in “Seattle” darum, dass man seinen eigenen Träumen hinterherlaufen soll, bis man sie letztendlich verwirklichen kann. Gleichzeitig aber auch zu realisieren, was in dem Moment und allgemein um einen herum abgeht und wann eventuell der beste Zeitpunkt ist, um von diesem Zug abzuspringen.

“Kieztränen” erzählt eine ganz persönliche Geschichte aus Fynns Leben. Eine gute Freundin von ihm ist, weil sie etwas Neues um sich braucht, in die Großstadt gezogen. Dort hat sie all die Dinge “nachgeholt”, die sie glaubte verpasst zu haben. Solange, bis sie letztendlich merkte, wie verloren sie sich in dieser Welt fühlt. Fynn meint gleichzeitig, dass dieser Wunsch, sich auch einmal vergessen zu können und sich in einer dunklen Nacht verloren zu fühlen, auch seine Richtigkeit hat. Jeder träumt von einer tollen, heilen Welt, egal wie schlussendlich die Realität aussieht, so Fynn in einem Interview mit rap.de.

2 Comments

2 Comments

  1. annamarielo20

    30. Januar 2020 at 18:56

    Ich liebe Fynn Kliemann einfach über alles!! <3 Seine Stimme *_* einfach nur Traumhaft und dazu seine fantastischen Texte. Sie lassen mich einfach davon schmelzen!!

    • Nicolas Maschke

      31. Januar 2020 at 08:51

      Absolute Zustimmung, von unserer Seite!

      Liebe Grüße,
      Nico – ODERSOMAGAZIN

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Interview

   Lesedauer: 4 Minuten Redaktion: Herzlich willkommen zu diesem Interview! Heute haben wir das Vergnügen, Aleksandar Djurin, einen Experten für Social-Media-Marketing und SEO, bei uns...

Ratgeber

   Lesedauer: 10 Minuten Muskelaufbau 101 – Vorteile von Kreatin: Möchten Sie Ihre Reise zum Muskelaufbau auf die nächste Stufe bringen? Dann sind Sie bei...

Travel

   Lesedauer: 9 Minuten Travel Smart, Not Hard “Die besten preiswerten Hotels“: Reisen kann eine aufregende und bereichernde Erfahrung sein, aber sie kann auch teuer...

Ratgeber

   Lesedauer: 10 Minuten Muskelaufbau für Anfänger: Haben Sie jemals in den Spiegel geschaut und sich gefragt, wie Sie Ihren schlanken Körper in einen muskulösen...

//zatloudredr.com/5/6202626 //ophoacit.com/1?z=6200752
%d Bloggern gefällt das: