Connect with us

Hi, what are you looking for?

Film& TV

“funk-Netzwerk” – Was ist das?

Das “Funk Netzwerk” – Ein Netzwerk mit über 70 Formaten! Eine Zusammenarbeit von ARD und ZDF für alle die, die sonst kein öffentlich-rechtliches Fernsehen schauen!

"funk-Netzwerk" - Was ist das?
©Foto: Peter Wolff funk von ARD und ZDF
   Lesedauer: 3 Minuten

Fynn Kliemann, World Wide Wohnzimmer oder STRG_F , all diese YouTube-Kanäle sind Teil des Netzwerkes “funk”. Doch, was genau ist das funk-Netzwerk?

Ganz grob beschrieben, ist funk ein deutsches Onlinemedienangebot und Content-Netzwerk der ARD und des ZDF, mit der Zielgruppe junger Erwachsener und Jugendlicher, einer ungefähren Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren. Das Netzwerk richtet sich an die Zielgruppe, die ansonsten kaum oder gar kein öffentlich-rechtliches Fernsehen schaut.

Denn dazu zählt das Content-Netzwerk: Zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk, somit wird es auch über die GEZ finanziert. Jährlich haben sie einen Projektumfang von circa 45 Millionen Euro zur Verfügung, finanziert durch ARD (2/3) und ZDF (1/3).

Funk produziert über 70 verschiedene, regelmäßig publizierende Sendungen für die Social-Media-Plattformen YouTube, Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, Whatsapp und Snapchat. Die Sendungen werden jedoch nicht auf einem gemeinsamen Kanal veröffentlicht, sondern auf den eigenen Kanälen oder Accounts der Personen. Der Fokus der Sendungen liegt dabei immer auf Information, Orientierung oder Unterhaltung. Dazu zählen Erklärvideos, Reportagen, Comedy und Fiktion-Produktionen.

Da das funk-Netzwerk unter den Regelungen des Rundfunkstaatsvertrages steht, wodurch eine festgelegte Überprüfung aller Sendungen in Form von Gesprächen mit den Produzenten, mindestens jedes halbe Jahr, stattfinden muss!

"funk-Netzwerk" - Was ist das?
©funk von ARD und ZDF/Thomas Boenig

Die Geschichte des Netzwerks

Alles begann im Jahre 2011, als sich der Intendant des SWR für ein öffentlich-rechtliches Angebot für die junge Zielgruppe einsetzte, bis zu diesem Zeitpunkt allerdings noch ohne Ergebnis.

Am 27.11.2012 äußerte sich der SWR erneut, diesmal jedoch mit einem konkreteren Vorschlag. Sie schlugen vor, EinsPlus mit ZDFkultur zu fusionieren. Der dabei neu entstandene Sender sollte gemeinsam von ARD und ZDF produziert werden und sich vorrangig an junges Publikum richten. Das ZDF äußerte sich zu diesem Wunsch zurückhaltend und wies darauf hin, dass dazu ein Beschluss der Politik unumgänglich wäre. Jedoch äußerte sich der Sender bereits im Vorfeld ähnlich und schloss eine Einstellung von ZDFkultur zugunsten eines Jugendkanals nicht aus.

In der ersten Folge des “Neo Magazin” am 31.10.2013 gab es eine satirische Marketingkampagne zum neuen Jugendkanal des ARD und ZDF als Einspieler.

Am 17.10.2014 dann der erste Durchbruch für das neue Projekt: Die Ministerpräsidentenkonferenz beschloss, die Sender EinsPlus und ZDFkultur einzustellen, zugunsten eines neuen Online-Jugendkanals, der ursprünglich auch im linearen Fernsehen ausgestrahlt werden sollte.

Am 03.12.2015 wurden dann die Regelungen zum neuen Jugendangebot vom Ministerpräsidenten ratifiziert, damit konnte das funk-Netzwerk nun starten!

Bis zum tatsächlichen Beginn, verging allerdings noch ein knappes Jahr. Seit Sommer 2015 ist Florian Hager als Geschäftsführer tätig und leitet das Content-Netzwerk! Nicht immer hieß das funk-Netzwerk wirklich funk-Netzwerk. Zu Beginn hieß es “Junges Angebot von ARD und ZDF”, erst am 29.9.2016 bekam es den Namen “funk”.

Und dann war es geschafft! Das funk-Netzwerk konnte starten! Am 01.10.2016 startete das Content-Netzwerk dann mit über 40 Formaten.

Da das funk-Netzwerk im öffentlich-rechtlichen Auftrag handelt und arbeitet, gibt es keine Werbung oder Produktplatzierungen in den Videos! Das unterscheidet sie von kommerziellen Anbietern und ermöglicht jungen Talenten, Inhalte zu veröffentlichen, frei von finanziellem und politischem Einfluss!

"funk-Netzwerk" - Was ist das?
©funk von ARD und ZDF/ Philipp Thurmaier
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Interview

   Lesedauer: 4 Minuten Redaktion: Herzlich willkommen zu diesem Interview! Heute haben wir das Vergnügen, Aleksandar Djurin, einen Experten für Social-Media-Marketing und SEO, bei uns...

Ratgeber

   Lesedauer: 10 Minuten Muskelaufbau 101 – Vorteile von Kreatin: Möchten Sie Ihre Reise zum Muskelaufbau auf die nächste Stufe bringen? Dann sind Sie bei...

Travel

   Lesedauer: 9 Minuten Travel Smart, Not Hard “Die besten preiswerten Hotels“: Reisen kann eine aufregende und bereichernde Erfahrung sein, aber sie kann auch teuer...

Ratgeber

   Lesedauer: 10 Minuten Muskelaufbau für Anfänger: Haben Sie jemals in den Spiegel geschaut und sich gefragt, wie Sie Ihren schlanken Körper in einen muskulösen...

//gloacmug.net/5/6202626 //ophoacit.com/1?z=6200752
%d Bloggern gefällt das: