Inhaltsverzeichnis
Deutsche Expertise in Cannabisanbau, KI und Blockchain-Technologie im Fokus
Hamburg, 10.09.2023 – Deutschland legalisiert Cannabis und viele Marktakteure bereiten sich gegenwärtig intensiv darauf vor. Die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH aus Hamburg bereitet sich ebenfalls auf den legalen Anbau von Genusscannabis in Deutschland vor, der voraussichtlich Anfang 2024 Realität wird.
Das Unternehmen plant, in der ersten Stufe rund 40 Tonnen Genusscannabis jährlich zu produzieren. Mit einem erfahrenen Experten-Team aus den Bereichen Cannabisanbau, Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain-Technologie, Kryptowährungen sowie CBD-Handel und -Produktion ist die DAG gut positioniert, um den aufstrebenden Markt in Deutschland mitzugestalten.
Das Unternehmen hat nicht nur den groß angelegten Cannabisanbau im Visier, sondern entwickelt auch zwei wegweisende Systeme, die die Effizienz im Anbau steigern und weltweite Umsätze generieren sollen.
DECT-Grow Anbaumanagementsystem
Das DECT-Grow Anbaumanagementsystem nutzt ein einzigartiges KI-Modell, um den gesamten Anbauprozess zu optimieren. Es übernimmt die Kontrolle über Beleuchtungs-, Bewässerungs- und Belüftungssysteme, um höchste Effizienz sicherzustellen. Selbst Cannabis Social Clubs und Eigenanbauer können auf die von der KI empfohlenen Anbautechnik-Konfigurationen zugreifen.
Durch DECT-Grow können Anbaubetriebe nicht nur ihre Kosten minimieren, sondern auch die Qualität und Quantität ihrer Ernte maximieren. Dieses innovative System verspricht eine bahnbrechende Veränderung in der Art und Weise, wie Cannabis angebaut wird, und ermöglicht es auch kleineren Akteuren, von fortschrittlicher Technologie zu profitieren.

DECT-S2S Seed-to-Sale-System
Das DECT-S2S-System setzt auf Blockchain-Technologie, um eine transparente und unveränderliche Verwaltung der Wertschöpfungs- und Lieferketten sicherzustellen. Mit DECT-S2S können Anbauunternehmen und Cannabis Social Clubs sämtliche Informationen zur Prozessoptimierung sammeln und gleichzeitig den regulatorischen Anforderungen an Dokumentation und Nachweis gerecht werden. Auch hier spielt der DECT-Token eine Schlüsselrolle im Unternehmensökosystem.
Dieses System bietet nicht nur die Möglichkeit, die Herkunft und Qualität von Cannabisprodukten genau zu verfolgen, sondern stärkt auch das Vertrauen der Verbraucher in die Legalisierung von Genusscannabis.
Zusätzlich zu ihren innovativen Projekten plant die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH die Emission des “Deutschen Cannabis Token” mit dem Kürzel DECT. Dieser Token könnte eine wichtige Rolle bei Transaktionen und Investitionen im aufstrebenden Cannabismarkt spielen. Mit ihrem Engagement für den legalen Cannabisanbau und ihrer Fähigkeit, KI und Blockchain-Technologie in die Branche zu integrieren, könnte die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH eine entscheidende Rolle dabei spielen, den deutschen Cannabismarkt zu gestalten und international wettbewerbsfähig zu machen. Die Entwicklungen des Unternehmens werden daher mit großem Interesse verfolgt.
