Das Kliemannsland des selbsternannten Heimwerkerkönigs Fynn Kliemann existiert nun seit knapp vier Jahren. Wöchentlich werden auf dem YouTube-Kanal “Kliemannsland” neue Videos hochgeladen und verbreitet. Mit den Jahren hat er sich, nicht nur durch seine Videos, eine große Community in ganz Deutschland aufgebaut.
Immer wieder konnte man riskante Heimwerker-Aktionen verfolgen, die Entwicklung des Hofes miterleben und amüsiert die Sticheleien zwischen Fynn und seinem Kumpel Brian beobachten. Doch mit “4 Jahre nehmen ein ENDE”, seinem jüngsten veröffentlichten Video, sorgte er wohl für viele überraschte Gesichter.
Das Ende des Kliemannslandes
Im Laufe des Videos stellt Fynn Kliemann einige Male klar, dass es das gewohnte Kliemannsland nicht mehr geben wird und sich einige Aspekte grundlegend ändern werden. Als den ersten Schritt in das neue Kliemannsland gibt er bekannt, dass er die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk FUNK beenden wird. Dies sieht er als einen notwendige Schritt, um selbstständig arbeiten zu können.
Jedoch versicherte Fynn Kliemann, dass das Kliemannsland als solches bestehen bleiben wird, neue Projekte seien bereits geplant. Jedoch werden von nun an die Projekte wieder in “Eigenregie” produziert und umgesetzt werden.

Mit der Zeit, so Fynn Kliemann in seinem Video, habe er gemerkt, dass die ursprüngliche Idee für das Kliemannsland nicht mehr mit dem momentanen “Fahrplan” vereinbar sei, weshalb er zu dieser Entscheidung gekommen ist.
Die Videos, die von nun an hochgeladen werden, sollen in der Art und Weise den Videos ähneln, die zu Gründerzeiten veröffentlicht wurden.
Im weiteren Verlauf des Videos, in denen man viele bekannte Gesichter zu sehen bekam, wurden noch einmal die “Höhepunkte” der letzten vier Jahre reflektiert und zusammengefasst. Zudem erfuhr man als Zuschauer, wie die einzelnen tragenden Persönlichkeiten zum Kliemannsland gekommen sind und seit wann sie da sind.
Ausführlich bedankte sich Fynn Kliemann bei dem Netzwerk FUNK, für all die Perspektiven und Möglichkeiten sie ihnen gegeben haben. Seinen Dank richtete er ebenfalls an das Kamerateam, das die Videodrehs schon seit einigen Jahren begleiten, wodurch auch sie tiefe Einblicke in das Leben auf dem Hof bekamen und so einiges miterleben konnten/mussten/durften. doch auch den Bewohnern seines Dorfes dankt er, denn über all die Jahre mussten diese wohl einiges aushalten.
Doch seine Community kann beruhigt sein! Es wird zwar einige Änderungen geben, es gibt keine Zusammenarbeit mehr mit FUNK, aber das Kliemannsland ist nicht vorbei! Es geht weiter!
