Fußball, eine Passion, die Herzen in Deutschland höher schlagen lässt. Die Begeisterung, die in den Augen der Fans funkelt, wenn das Leder rollt, ist unvergleichlich. Jede Saison, angeführt von atemberaubenden Dribblings, Toren, Emotionen, Enttäuschungen und Triumphmomenten, weckt die Sehnsucht der Fans. Und hier sind wir, kurz davor, erneut in diese emotionale Achterbahn einzusteigen, die uns die Bundesliga Jahr für Jahr bietet.
Inhaltsverzeichnis
Saisonstart zwischen Tradition und Titelhunger
Am 18. August 2023 werden die Scheinwerfer des Weserstadions erstrahlen, wenn der SV Werder Bremen, ein Club mit einer reichen Geschichte und Tradition, den Giganten des deutschen Fußballs, den FC Bayern München, empfängt. Ein Duell, das Kontraste und Fragen hervorruft: Können die Bayern erneut ihre Dominanz unter Beweis stellen, oder könnte Werder Bremen ein Zeichen setzen und die Münchner ärgern? Es ist das Eröffnungsspiel der Bundesliga-Saison 2023/24, das Drama, Spannung und die Magie des Fußballs in sich vereint.
Bayerns Vorherrschaft in Frage gestellt?
Die Bayern sind nicht nur das erfolgreichste Team in Deutschland, sondern haben auch in den letzten Jahren eine unumstrittene Dominanz bewiesen. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Borussia Dortmund, stets ein ernstzunehmender Konkurrent, ist hungrig nach dem Titel. Sie haben das Potential und den Wunsch, doch wie wir alle wissen, ist der Weg zum Titel lang und beschwerlich. Und da ist RB Leipzig, das Team, das zuletzt mit zwei Pokaltiteln in Folge und einem überzeugenden Sieg im Supercup die Fußballwelt beeindruckt hat. Sind sie bereit, den nächsten Schritt zu tun und den Meisterschaftstitel zu ergreifen?
Überraschungen im Fußball
Fußball wäre nicht Fußball, wenn er nicht für Überraschungen sorgen würde. Der 1. FC Union Berlin hat dies in der vergangenen Saison bewiesen. Die eiserne Mannschaft hat sich als Außenseiter einen Namen gemacht. Wird es in dieser Saison ein weiteres Team geben, das die Großen ärgern und für unerwartete Wendungen sorgen wird? Nur die Zeit wird es zeigen.Es ist diese Unvorhersehbarkeit, die Spannung, die den Fußball und insbesondere die Bundesliga so besonders macht. Ein neues Kapitel dieser fesselnden Geschichte wird bald geschrieben, und alle sind eingeladen, Zeuge davon zu werden.
Wo und wann findet der Saisonstart statt?
Die 61. Bundesliga-Saison beginnt offiziell am 18. August 2023. Wie bereits erwähnt, lädt das Weserstadion in Bremen zu einem Duell ein, das schon vor dem Anpfiff viel verspricht. Wenn die Uhr 20:30 Uhr schlägt, wird der erste Ball der Saison zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC Bayern München rollen. Doch nicht nur diese beiden Teams steigen in das Rennen um die Meisterschaft ein. Am 19. und 20. August werden auch andere Vereine ihre ersten Duelle der Saison 2023/24 bestreiten.
Wichtige Daten im Überblick
Es ist immer nützlich, einige Schlüsseldaten im Blick zu haben, die den Verlauf der Bundesliga-Saison markieren:
- 1. Spieltag: Vom 18. bis 20. August 2023 startet die Jagd um Punkte, Ruhm und Ehre.
- Winterpause: Die Teams und Fans können vom 20. Dezember 2023 bis zum 12. Januar 2024 ein wenig durchatmen, bevor das Fußballfieber wieder voll durchstartet.
- 34. Spieltag: Am 18. Mai 2023 findet der letzte Spieltag der Saison statt. An diesem Tag werden Träume erfüllt oder zerstört. Es wird die endgültige Rangliste der Teams feststehen, und der Meister der Bundesliga-Saison 2023/24 wird gekürt.
Anstoßzeiten in der Bundesliga
Während viele Dinge im Laufe der Zeit Veränderungen erfahren, bleiben einige Aspekte der Bundesliga konstant. Zu diesen Konstanten gehören die Anstoßzeiten, die in der kommenden Saison unverändert bleiben.
Die gewohnten Zeiten
- Freitag: Die Wochenend-Fußballaktion startet um 20:30 Uhr.
- Samstag: Zwei Anstoßzeiten prägen den Fußballsamstag. Die Mehrheit der Spiele beginnt um 15:30 Uhr, gefolgt vom Topspiel um 18:30 Uhr.
- Sonntag: Der Fußballsonntag hat drei verschiedene Anstoßzeiten, nämlich um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr. Es gibt zehn Partien, die über diese Zeiten verteilt sind.
Eine besondere Anmerkung für die Hardcore-Fans: Der 33. Spieltag bleibt, wie in der Vorsaison, als Regelspieltag mit gestaffelten Anstoßzeiten. Das bedeutet, dass nur am 34. Spieltag neun parallele Partien ausgetragen werden.
Wer zeigt die Bundesliga-Saison 2023/24 live?
In der heutigen digitalen Ära wollen die Fans ihre Lieblingsteams nicht nur im Stadion, sondern auch von zu Hause aus in Echtzeit verfolgen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, wo man die Bundesliga live im TV oder Stream sehen kann.
Die Übertragungsrechte
- Sky: Der Großteil der Bundesliga-Action findet auf Sky statt. Insgesamt werden rund 200 Spiele der Bundesliga hier übertragen.
- DAZN: Dieser Streaming-Dienst hat sich die Rechte für alle Bundesliga-Partien am Freitag und Sonntag gesichert. Das bedeutet, dass insgesamt 106 Spiele auf DAZN gezeigt werden, wovon 103 exklusiv beim Streaming-Dienst zu sehen sind.
- Sat.1: Der Free-TV-Sender hat ebenfalls ein Stück vom Bundesliga-Kuchen abbekommen. Neben dem Eröffnungsspiel überträgt Sat.1 ein Duell am 16. und 17. Spieltag, die Relegationsspiele und den Supercup.
Hinweise für englische Wochen
Wenn es englische Wochen in der Bundesliga gibt, bei denen mitten in der Woche Spiele stattfinden, sollte man wissen, dass Sky diese Spiele live und exklusiv überträgt. Das heißt, an diesen Tagen ist Sky die einzige Anlaufstelle für Bundesliga-Fans.
Die Favoriten der neuen Saison
Jede Saison gibt es Teams, von denen erwartet wird, dass sie dominieren, und solche, die als potenzielle Überraschungspakete gelten. Wer sind die Hauptakteure in dieser Saison?
Die üblichen Verdächtigen
- FC Bayern München: Die Bayern sind immer Favorit, egal in welcher Saison. Als Titelverteidiger werden sie alles daransetzen, ihren Titel zu verteidigen und die Bundesliga-Trophäe erneut in die Allianz Arena zu bringen.
- Borussia Dortmund: Der BVB hat in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass er mit den Bayern konkurrieren kann. Mit einer Kombination aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten werden sie sicherlich wieder oben mitspielen.
- RB Leipzig: Das Team aus Sachsen hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Bundesliga etabliert. Mit einer starken Mannschaft und finanzieller Unterstützung werden sie bestrebt sein, den Bayern und Dortmund Paroli zu bieten.
Die möglichen Überraschungen
- Bayer Leverkusen: Obwohl sie in den letzten Jahren nicht konstant genug waren, hat Leverkusen immer das Potenzial, eine Überraschung zu sein. Mit einer Mischung aus Talent und Erfahrung könnten sie eine starke Saison vor sich haben.
- Eintracht Frankfurt: In den letzten Jahren stetig im Aufwind, könnte Frankfurt dieses Jahr das dunkle Pferd der Bundesliga sein. Mit einer leidenschaftlichen Fanbasis im Rücken und einer soliden Mannschaft könnten sie für Furore sorgen.
Abo-Modelle für Fans
In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Fußballfans ihre Lieblingsspiele verfolgen, drastisch verändert. Die Zeiten, in denen man sich auf einen einzigen Sender verlassen konnte, um alle Spiele zu sehen, sind vorbei. Heutzutage gibt es verschiedene Abonnement-Modelle, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden, um den Bedürfnissen der Fans gerecht zu werden. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die Abo-Modelle von Sky und DAZN, zwei der größten Anbieter in Deutschland.
Sky
Sky ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Fußballübertragungen in Deutschland. Mit ihrem umfangreichen Angebot bieten sie Fans eine breite Palette von Spielen, sowohl aus der Bundesliga als auch aus internationalen Ligen.
- Sky Bundesliga: Dieses Abo ermöglicht es den Fans, alle Spiele der Bundesliga live zu verfolgen. Es umfasst auch die Konferenzen und Highlights. Die Kosten liegen bei etwa 25 € pro Monat.
- Sky Sport: Für Fans, die nicht nur an der Bundesliga interessiert sind, bietet dieses Paket eine breite Palette von Sportübertragungen, einschließlich Champions League, Europa League und mehr. Es kostet rund 30 € pro Monat.
- Kombi-Angebot: Für die ultimativen Sportfans gibt es die Möglichkeit, beide Pakete zu kombinieren und so Zugang zu allen Sky-Sportinhalten zu erhalten. Dieses Angebot liegt bei ca. 40 € pro Monat.
DAZN
DAZN hat sich in den letzten Jahren zu einem ernsthaften Konkurrenten für Sky entwickelt. Mit einem umfangreichen Angebot an Live-Sport, einschließlich vieler Fußballligen, hat DAZN viele Fans angezogen.
- DAZN Monatsabo: Mit diesem Abo haben die Fans Zugang zu fast allen Sportarten, die DAZN überträgt, einschließlich mehrerer Fußballligen, MMA, Boxen und mehr. Die Kosten betragen 11,99 € pro Monat.
- DAZN Jahresabo: Dieses Abo bietet denselben Umfang wie das Monatsabo, jedoch zu einem vergünstigten Jahrespreis von 119,99 €.
Sonderangebote und Kombinationsmöglichkeiten
Für Fans, die das Beste aus beiden Welten wollen und sicherstellen möchten, dass sie kein Spiel verpassen, gibt es Kombinationsmöglichkeiten:
- Sky & DAZN Kombi: In bestimmten Werbeaktionen bieten Sky und DAZN gemeinsame Pakete an, die Fans Zugang zu beiden Diensten zu einem reduzierten Preis geben. Die Preise können variieren, daher ist es ratsam, regelmäßig nach aktuellen Angeboten zu suchen.
Es gibt auch Sonderangebote, die während der Saison oder zu besonderen Anlässen wie dem Saisonstart oder großen Turnieren angeboten werden. Es lohnt sich, die Websites von Sky und DAZN regelmäßig zu überprüfen oder sich für ihre Newsletter anzumelden, um über solche Angebote informiert zu werden.
Fazit
Die Bundesliga-Saison steht vor der Tür, und mit ihr die Vorfreude, Spannung und das unvergleichliche Gefühl, wenn der Ball wieder rollt. Jahr für Jahr fesselt die Liga mit ihrer Mischung aus Tradition und Moderne, alten Rivalitäten und neuen Helden, Millionen von Fans in ganz Deutschland und darüber hinaus.Ob es nun darum geht, zu sehen, ob der Titelverteidiger seinen Thron behaupten kann, welche Neuzugänge für Furore sorgen oder welche Teams sich in dramatischen Abstiegskämpfen beweisen – jede Minute der Bundesliga ist es wert, gesehen zu werden.Für alle, die wirklich jede Sekunde der Action miterleben möchten, ist es jetzt an der Zeit, sich die besten Abonnement-Optionen zu sichern. Ob Sky, DAZN oder eine Kombination aus beidem, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sicherzustellen, dass Sie kein Tor, keinen Elfmeter und keinen Augenblick der Emotionen verpassen.Bereiten Sie sich also vor, legen Sie Ihr Trikot bereit, laden Sie Freunde ein und sorgen Sie dafür, dass Ihr Bildschirm für den Anpfiff bereit ist. Die Bundesliga wartet auf Sie – seien Sie dabei, wenn Geschichte geschrieben wird. Sichern Sie sich jetzt Ihr Abo und verpassen Sie keine Spielminute!
