Connect with us

Hi, what are you looking for?

YouTube

7 vs. Wild – Youtube Kanal erstellt Fake News und erntet Klicks

7 vs. Wild – Youtube Kanal erstellt Fake News und erntet Klicks
   Lesedauer: 3 Minuten

Schon die erste Staffel von 7 vs. Wild erntete Kritik und Hater erstellten Verschwörungen, Fake News ins Internet. Unter anderem wurde behauptet, dass in Staffel 1 ein Bär gesichtet wurde und dass die Teilnehmer in Gefahr wären und Fritz Meinecke dies abstritt.

Fritz Meinecke, Gründer von der erfolgreichen Youtube-Serie „7 vs. Wild“ bezog schon damals Stellung und widerlegte alle Aussagen. Auch die Videobeweise, die manch einer für seine Argumentationen benutzt, wurden bislang widerlegt und stellte sich als Fake heraus.

Worum geht es überhaupt bei „7 vs. Wild“?

7 Kandidaten werden 7 Tage in der Wildnis ausgesetzt, dabei dürfen nur sieben ausgewählte Gegenstände mit auf die Reise genommen werden. Welche Gegenstände überhaupt mitgenommen werden dürfen, wird vor dem Beginn des Abenteuers festgelegt.

An jedem der 7 Tage finden unter anderem auch Challenges statt. Diese müssen die Kandidaten im Laufe des Tages bewältigen und können damit Punkte sammeln. Wer am Ende des Survival-Abenteuers die meisten Punkte hat, hat gewonnen. Ein Backup Team für Notfälle steht den Kandidaten jederzeit zur Verfügung. Sollte man dieses Backup Team benötigen, hat dies Konsequenzen für die Teilnahme, denn dann scheidet man aus dem Survival Abenteuer aus.

7 vs. Wild ist Fake? Ein erneutes Video auf Youtube sorgt für Aufregung. Doch ist die Aufregung berechtigt?

7 vs. Wild – Staffel 2: „PANAMA IST FAKE!?“

Doch nun geht es in die 2. Staffel von „7 vs. Wild“ und auch hier, kann man mit sogenannten „Fake News“ rechnen, denn schon jetzt verbreitet ein Youtube-Kanal vage Aussagen über die 2. Staffel.

Mit dem Titel: „PANAMA IST FAKE?!“ geht inzwischen ein neues Video auf Youtube herum, in welchem erneut behauptet wird, dass die Teilnehmer unter anderem vor einem Greenscreen standen und dort Aufnahmen für das Intro (Vorstellung der Kandidaten – Folge 1 „Die Aussetzung“) gedreht haben.

Des Weiteren, wird in diesem Video behauptet, dass 7 vs. Wild die tropische Insel sich auch nur in einem TV-Studio befindet, da man sagt: „Das Wasser wurde im Nachhinein ins Video editiert“ und man der Meinung wäre alles sei „CGI.“

Doch schaut man sich diesen Youtube-Kanal einmal genauer an, dann sieht man schnell, dass die Videos unter der Kategorie „Satire“ fallen.

Leider fällt dies nicht jeden Zuschauer auf, weshalb es dadurch zu enormen Problemen kommen kann. Eins dieser Probleme wäre ein erneuter „Imageschaden.“

Profit, Klicks … das sind Gründe, weshalb man solche Videos produziert, ohne jemals an folgen zu denken, denn solche Art von Videos sind immer ein gefundenes Fressen, für Verschwörungsfanatiker.

Disclaimer? Nein. Auch nach mehrmaligen Hinschauen, kein Disclaimer gefunden, welche aussagt, dass der Inhalt nur „Satire“ ist.  Lediglich ein Hinweis in der Kanalbeschreibung konnte gefunden werden, doch dies auch nur vage ausgedrückt: „Eure YouTube-Fake News überraschend echt!“

Mittlerweile sollte uns bewusst sein, wer den Kanal von Fritz Meinecke kennt, dass die Videos kein Fake sind. Dies betonte er bereits in unzähligen Videos und Livestreams auf Twitch. Wer dennoch andere Meinung ist, tut dies nur, da er eine gewisse Abneigung zu diesem Format hat. Wer Gründe sucht, findet diese auch.

1 Comment

1 Comment

  1. Lars

    30. November 2022 at 19:13

    Ich denke, aufgrund der hohen Nachfrage nach #7vswild ..möchte der ein, oder andere einfach von Profitieren. Normal, oder? Sollen sie doch machen..aber ja auch das kann nerven. zwielichtig.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ratgeber

   Lesedauer: 4 Minuten Immer mehr Menschen suchen nach umweltfreundlichen und praktischen Alternativen zu Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. E-Scooter sind in diesem Zusammenhang eine immer...

Crime

   Lesedauer: 3 Minuten Jack the Ripper ist ein bekannter Name in der Welt der Kriminalgeschichte. Der Serienmörder, der im späten 19. Jahrhundert in London...

Ernährung

   Lesedauer: 3 Minuten Nestle, das Schweizer Unternehmen für Lebensmittel und Getränke, hat kürzlich eine bedeutende Investition in YFood, ein Münchner Start-up, getätigt. Der yfood...

Lifestyle

   Lesedauer: 2 Minuten Stress ist in unserer heutigen Gesellschaft ein allgegenwärtiges Thema. Die hohen Anforderungen in Beruf und Alltag, der ständige Zeitdruck und die...