Die Naturensöhne äußern sich auf YouTube zu den Fakten und Videos bezüglich des Vorfalls mit Andreas Kieling bei 7 vs. Wild. Hunderttausende sehen ihre Stellungnahme.
Inhaltsverzeichnis
Kanada – 7 vs. Wild bleibt weiterhin in den Schlagzeilen, allerdings negativ
Nun melden sich die Teilnehmer und Augenzeugen, die Naturensöhne, zu Wort. Sie präsentieren Fakten, behaupten, dass Kameras alles aufgezeichnet haben sollen, und weisen auf Unstimmigkeiten in der Darstellung durch Anwälte hin. Auf YouTube dominiert ihr Video die Trends. Andreas Kieling und seine Verteidiger im Internet werden heftig kritisiert.
Robert Marc Lehmann hat die einzige richtige Botschaft für Andreas Kieling 7 vs. Wild wird nach wie vor von negativen Nachrichten überschattet. Andreas Kieling, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz, musste die Show wegen angeblicher Verfehlungen gegenüber mindestens einer Teilnehmerin verlassen. Jetzt melden sich die Naturensöhne, die selbst Augenzeugen sind, mit einer abschließenden Stellungnahme zu Wort, die Kielings Ruf noch weiter schädigt:
Die Naturensöhne sind Teilnehmer in der dritten Staffel von 7 Vs. Wild. Das YouTuber-Duo bestehend aus Andreas Schulze und Gerrit Rösel war unter den Ersten, die Fragen zum Vorfall mit Kieling aufwarfen und schnell Stellung bezogen, um Ann-Kathrin Bendixen (Monkey on a Bike) zu unterstützen.
Virales Video zu dem Vorfall Andreas Kieling von den Naturensöhnen
Am 9. September veröffentlichten die Naturensöhne ein neues Video mit dem Titel “Abschließende Stellungnahme zu Andreas Kieling“. Das Video verbreitete sich viral auf YouTube und sammelte in nur wenigen Stunden über 250.000 Aufrufe. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen gehörte das Video zu den Top 5 der Trends.
In ihrer Stellungnahme trennen die Naturensöhne ihre subjektive Meinung von Andreas Kieling und objektiven, unbestreitbaren Fakten, wie sie betonen. Andreas Kieling leugnet derweil alle Vorwürfe durch seinen Anwalt und behauptet, dass alle Anschuldigungen “falsch” seien. Selbstverständlich gilt weiterhin die Unschuldsvermutung.
Die Fakten zum Vorfall bei 7 vs. Wild
Über 10 Personen vor Ort behaupten, den Vorfall in Kanada gesehen zu haben, betonen die Naturensöhne. Außerdem haben mehrere Zeugen ihre Mobiltelefone benutzt, und vor allem die Kameras von 7 vs. Wild haben alles aufgezeichnet. Die Aufnahmen waren für das “Behind the Scenes“-Material gedacht. Angeblich ist darauf zu sehen, wie Kieling als einziger tanzt und sich in unangemessener Weise gegenüber den Teilnehmerinnen Hanna und Ann-Kathrin verhält. Weiterhin wird ausgeführt:
“Es gibt Videomaterial, aber ich glaube nicht, dass es jemals veröffentlicht wird. Einfach, weil es zu viele Probleme verursachen würde. Aber es gibt Aufnahmen, die genau zeigen, was vor Ort passiert ist.” – Gerrit Rösler (Naturensöhne) über Andreas Kieling
Die Naturensöhne behaupten jedoch, dass es nicht zu einer Anzeige gegen Kieling kommen wird. “Für uns ist er dennoch schuldig, […] denn es ist eine Tatsache, dass es passiert ist“, betont Andreas Schulze von den Naturensöhnen. Als Grund für die ausbleibende strafrechtliche Verfolgung wird Ann-Kathrin Bendixen selbst genannt. Für sie wäre die Angelegenheit zu unangenehm, und eine erneute Konfrontation wäre wahrscheinlich traumatisch: “Niemand im Internet versteht, wie unangenehm das für das Opfer ist”, kritisieren die beiden in ihrem Video.
“Unterster Bodensatz” – Naturensöhne kritisieren Kielings Verteidiger im Internet scharf Die abschließende Meinung: Im subjektiven Teil ihrer Stellungnahme richten die Naturensöhne harte Worte gegen die Verschiebung der Rollen von Täter und Opfer, die Ann-Kathrin durchleben musste. Gerrit erklärt, dass dies auf die Art und Weise zurückzuführen ist, wie die Kommunikation der ‘7 vs. Wild’-Organisation verlief. Erst nachdem der Schaden für Ann-Kathrin Bendixen angerichtet war, wurden offizielle Erklärungen veröffentlicht, wie die von Show-Erfinder Fritz Meinecke.
